Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für Bürger und gesetzlich dauerhaft ansässige Personen des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sie erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website fondationepi.lu besuchen. Wir verpflichten uns, die geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere die DSGVO, einzuhalten.
1. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten
Wir erheben Ihre Daten zu bestimmten Zwecken, abhängig von der Art unserer Kommunikation, insbesondere:
a) Kontakt – Per Telefon, Post, E-Mail und/oder Webformulare
Wenn Sie uns über Online-Formulare, E-Mail oder Telefon kontaktieren, erfassen wir Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und andere bereitgestellte Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder Ihnen Unterstützung zu bieten.
b) Kontakt über das Formular „Hilfsanfrage“
Die im Formular „Hilfsanfrage“ eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur angemessenen Nachverfolgung verwendet. Sie werden nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung für andere Zwecke verwendet.
2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
a) Einwilligung: Wir werden Sie um Ihre Einwilligung für alle Verarbeitungen bitten, die Ihre Zustimmung erfordern, wie z. B. für Marketing- oder Werbemitteilungen.
b) Vertragserfüllung: Ihre Daten werden verarbeitet, um einen Vertrag zu erfüllen.
c) Gesetzliche Verpflichtungen: Im Falle gesetzlicher Notwendigkeiten (z. B. für steuerliche oder buchhalterische Anforderungen).
3. Weitergabe an Dritte
Ihre Daten können an Drittanbieter weitergegeben werden, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen oder zu Analysezwecken unerlässlich ist. Diese Drittanbieter verpflichten sich, Ihre Daten gemäß den geltenden Gesetzen zu schützen. Zu den Einrichtungen, mit denen wir Daten teilen, gehören:
a) Webhosting: Unsere Partner, die für das Hosting der Website und deren ordnungsgemäßen Betrieb verantwortlich sind.
b) Web- und Marketingdienstleister: Unsere Partner, die für die Bearbeitung und Optimierung der Websites zuständig sind, um deren Leistung zu gewährleisten und das Benutzererlebnis zu verbessern.
c) Wordfence: Diese Website verwendet Wordfence, ein Sicherheits-Plugin, das von Defiant, Inc. (USA) entwickelt wurde, um sich vor Malware, Cyberangriffen und Spam zu schützen. Wordfence verwendet Cookies, um Menschen von Bots zu unterscheiden, und speichert IP-Adressen, um Angriffe zu verhindern. IP-Adressen, die als unbedenklich eingestuft werden, werden auf eine Whitelist gesetzt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit der Website oder auf Grundlage einer jederzeit widerrufbaren Einwilligung.
Wordfence kann Daten außerhalb der Europäischen Union gemäß den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission verarbeiten.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wordfence.
d) Friendly Captcha: Diese Website verwendet Friendly Captcha, ein Tool der Friendly Captcha GmbH (Deutschland), um automatisierte Anfragen zu verhindern und Spam zu reduzieren. Friendly Captcha überprüft, ob Nutzer Menschen sind, indem es eine anonymisierte IP-Adresse und bestimmte Browser-Informationen verarbeitet, ohne personenbezogene Daten zu speichern. Die gesammelten Daten dienen ausschließlich der Verbesserung der Sicherheit und werden nach 30 Tagen gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Friendly Captcha.
e) Site Mailer: Diese Website verwendet Site Mailer, einen Dienst von Elementor Ltd. (Israel), zur Verarbeitung von Formularübermittlungen auf unserer Website. Site Mailer übermittelt die eingegebenen Informationen (Name, E-Mail, Nachricht usw.) an unsere E-Mail-Adresse, speichert diese jedoch nicht dauerhaft. Das Tool kann Metadaten wie die IP-Adresse und den Browsertyp verarbeiten, um die ordnungsgemäße Funktion des Dienstes sicherzustellen. Site Mailer nutzt diese Daten nicht für andere Zwecke und fungiert ausschließlich als Auftragsverarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Site Mailer.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Navigation zu erleichtern und anonyme Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verwalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
5. Datensicherheit
Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung oder Änderung zu schützen. Dadurch wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Zugang zu Ihren Daten haben, dieser Zugang gesichert ist und unsere Schutzmaßnahmen regelmäßig überprüft und aktualisiert werden.
6. Aufbewahrungsdauer der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist.
Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie mehrere Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
a) Auskunftsrecht: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie speichern.
b) Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre Informationen ungenau sind, können Sie uns auffordern, sie zu korrigieren.
c) Recht auf Löschung: Sie können in bestimmten Fällen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
d) Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht, die Nutzung Ihrer Daten in bestimmten Fällen einzuschränken.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Sie Ihre Daten in einem strukturierten, übertragbaren Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.
f) Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere für Zwecke des Direktmarketings.
8. Rechtliche Offenlegung
Ihre personenbezogenen Daten können offengelegt werden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z. B. aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung oder zur Beantwortung von Anfragen öffentlicher Behörden.
9. Drittanbieter-Websites
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für den Umgang mit den Daten dieser externen Websites und empfehlen Ihnen, deren Datenschutzerklärungen zu lesen, bevor Sie ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung stellen.
10. Änderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Jede Änderung wird auf dieser Seite veröffentlicht, und im Falle wesentlicher Änderungen werden wir Sie direkt informieren.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten, können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Fondation EPI
5, rue de la Forêt, L-6196 Eisenborn
Luxemburg
Website: fondationepi.lu
E-Mail: info@fondationepi.lu
Letzte Aktualisierung: 06.03.2025