
Service Inter-C
Begleitung zur sozialen und beruflichen Eingliederung von Personen mit internationalem Schutzstatus (BPI)
Scroll down
01
Beschreibung

Die Aufgabe des Service Inter-C besteht darin, Personen mit internationalem Schutzstatus (BPI) zu begleiten und ihre soziale und berufliche Eingliederung zu erleichtern. Die Pilotphase des Projekts wurde in Zusammenarbeit mit Touchpoints asbl ins Leben gerufen und finanziell von der André Losch Fondation unterstützt (2018-2021).
Unser Zielpublikum:
- BPI-Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren, die bei der ADEM als Arbeitsuchende eingetragen sind; dieser Teil unserer Arbeit unterliegt einem mit dem Arbeitsministerium ausgehandelten Kooperationsvertrag, der für das Jahr 2021 abgeschlossen und 2022 verlängert worden ist;
- Geflüchtete (keine Altersgrenze) die dabei sind, sich in Luxemburg zu integrieren und/oder auf der Suche nach einer beruflichen Tätigkeit sind; dieser Teil der Arbeit wird finanziell von der Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte unterstützt.
Unser Angebot beinhaltet:
- individuelle Coaching-Termine: persönliche Entwicklung, Stärkung der sozialen Kompetenzen, Aufbau von Selbstvertrauen, Ausarbeitung eines realistischen Berufsprojekts, das die Lebensbedingungen der Betroffenen mit einbezieht, Orientierungshilfe bei der Wahl zwischen verschiedenen beruflichen Optionen, einschließlich der Wiederaufnahme eines Studiums oder einer Ausbildung, Erstellen eines kurz-, mittel- und langfristigen persönlichen Entwicklungsplans, … ;
- Coaching-Termine in einer Gruppe : Informationen zum luxemburgischen Arbeitsmarkt, persönliche Entwicklung, kulturelle Ausflüge, …;
- Unterstützung für Sprachkurse ;
- Unterstützung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz: Suche nach geeigneten Stellenangeboten, Erstellung von Lebensläufen und Bewerbungsschreiben, Einreichung von Bewerbungsunterlagen, Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche, Aufklärung über Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer*innen, ... ;
- Kontakte zu potenziellen Arbeitgeber*innen für Praktika, Lehrstellen und/oder Arbeitsplätze ;
- Hilfe bei der Suche nach Anlaufstellen in unserem Netz von Partnerstellen und/oder komplementären sozialen Diensten ;
- Begleitung am Arbeitsplatz während der ersten Monate nach der Einstellung ;
- Jede andere Hilfestellung, die möglicherweise für die soziale und berufliche Eingliederung erforderlich ist.
Kontaktieren Sie uns
03
Unser Team

Cédric Lachaussée
Éducateur gradué

Mehdi Mribah
Psychologist

Martine Neyen
Coach